Private Pflegekostenversicherung – optimal versorgt
- Schließt die Versorgungslücke und schützt Sie und Ihre Familie vor erheblichen Kosten
- Bei häuslicher, ambulanter und stationärer Pflege
- Ihre Tarifbeiträge können Sie im Rahmen der steuerlichen Höchstbeträge für Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen
- Gewährt sogar Zuschüsse zur Verbesserung des häuslichen Wohnumfeldes
- Sehr günstige Tarifbeiträge von unter zehn Euro im Monat (zum Beispiel für Männer bis 49 Jahre)
- Versicherungsleistungen schon ab der Pflegestufe I
Lassen Sie uns gemeinsam über den passenden Versicherungsschutz für Sie sprechen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Ich möchte ein Angebot
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
Private Pflegekostenversicherung – Ihr entscheidender Vorteil
Gute Pflege ist vielseitig und wichtig – schließlich geht es um Ihr Wohl. Entsprechend flexibel und leistungsstark ist auch unsere Pflegekostenversicherung, die wir über unseren starken Partner DKV anbieten.
Übersicht private Pflegekostenversicherung
(Auszug)
Bei häuslicher Pflege
(immer nach Ausschöpfung der Grundleistungshöchstsätze der Pflegepflichtversicherung)
- Aufwendungsersatz – bei Pflege durch anerkannte Pflegefachkräfte (zum Beispiel Pflegedienste). Je nach Pflegestufe monatlich bis zu 220 Euro/520 Euro/755 Euro, in Härtefällen der Pflegestufe III bis zu 959 Euro
- Pflegegeld – bei Pflege durch Pflegepersonen (Personen, die nicht erwerbsmäßig pflegen). Je nach Pflegestufe monatlich bis zu 112,50 Euro/215 Euro/342,50 Euro
- Aufwendungsersatz – bei Verhinderung der Pflegeperson. Längstens für vier Wochen je Kalenderjahr bis zu 755 Euro
- Kombination von Aufwendungsersatz und Pflegegeld möglich
- Erstattung der Aufwendungen für zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel – monatlich bis zu 62 Euro
- Zuschüsse zur Verbesserung des Wohnumfeldes – je Maßnahme 50 Prozent – maximal 1.278,50 Euro je Maßnahme
- Übernahme der in der Pflegepflichtversicherung vorgesehenen Zuzahlung für technische Pflegehilfsmittel in Höhe von 10 Prozent – maximal 25 Euro
Bei teilstationärer, vollstationärer und Kurzzeitpflege
(nach Ausschöpfung der Grundleistungshöchstsätze der Pflegepflichtversicherung)
- Aufwendungsersatz – für allgemeine Pflegeleistungen bei teilstationärer Pflege in Einrichtungen der Tages- oder Nachtpflege. Je nach Pflegestufe monatlich bis zu 220 Euro/520 Euro/755 Euro
- Aufwendungsersatz – für allgemeine Pflegeleistungen bei Kurzzeitpflege in vollstationären Einrichtungen. Für vier Wochen pro Kalenderjahr – bis zu 755 Euro
- Aufwendungsersatz – für allgemeine Pflegeleistungen bei vollstationärer Pflege in vollstationären Einrichtungen. Monatlich bis zu 755 Euro – in Härtefällen der Pflegestufe III bis zu 912,50 Euro
- Zuschuss zu den pflegebedingten Aufwendungen bei Wahl einer vollstationären Pflege, obwohl diese nicht erforderlich ist. Je nach Pflegestufe bis zu 220 Euro/520 Euro/ 55 Euro
- Pflegegeld – bei vollstationärer Pflege anstelle von Aufwendungsersatz – monatlich 342,50 Euro
- Pflegegeld – bei Wahl einer vollstationären Pflege, obwohl diese nicht erforderlich ist. Je nach Pflegestufe monatlich bis zu 112,50 Euro/215 Euro/342,50 Euro
Besonderheiten der privaten Pflegekostenversicherung
- Die Pflegekostenversicherung kann mit der Pflegetagegeldversicherung (bis zu einem Höchstsatz von 80 Euro/Tag) zu einem noch besseren Schutz kombiniert werden
- Die Tarifbeiträge können – einzeln oder in Kombination – im Rahmen der steuerlichen Höchstbeträge für Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden
Beitragsbeispiel
Eine 30-jährige Person zahlt für die private Pflegekostenversicherung 8,94 Euro im Monat.
Höhere Leistungen im Pflegefall
Beispielrechnung: Pflege durch eine Pflegefachkraft – bei Pflegestufe I
- Leistungen der Pflegepflichtversicherung: 225 Euro
- Leistungen aus der Pflegekostenversicherung: 112,50 Euro
- Gesamtleistungen aus Pflegepflichtversicherung und Pflegekostenversicherung: 337,50 Euro
Lassen Sie uns gemeinsam über den passenden Versicherungsschutz für Sie sprechen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Ich möchte ein Angebot
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
Versorgungslücken schließen – privat vorsorgen
Im Fall von Pflegebedürftigkeit kommt zunächst die Pflegepflichtversicherung zum Tragen. Diese deckt in der Regel jedoch nur einen Teil der anfallenden Kosten ab – es bleibt eine Versorgungslücke.
Beispielrechnung: Versorgungslücke* |
Monatliche Kosten der Pflege: |
3.500 Euro |
Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung: |
1.550 Euro |
Versorgungslücke rund: |
24.000 Euro im Jahr |
*Höchste Pflegestufe auf Basis des neuen Leistungskatalogs im Jahr 2012.
Um im Falle einer Pflegebedürftigkeit finanziell optimal abgesichert zu sein, bietet die private Pflegezusatzversicherung verschiedene Vorsorgemodelle an, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen.
Lassen Sie uns gemeinsam über den passenden Versicherungsschutz für Sie sprechen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Ich möchte ein Angebot
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
DKV - der Gesundheitsversicherer der ERGO
Dank ihrer Erfahrung von mehr als 80 erfolgreichen Jahren ist die DKV mit bedarfsgerechten, flexiblen und innovativen Produkten Vorreiter der Branche. Unser Spezialist für Gesundheit bietet gesetzlich und privat Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz, Gesundheitsservices und den Zugang zu medizinischer Versorgung. Alles aus einer Hand - denn Ihre Gesundheit ist unser wichtigstes Ziel.